Here we go ...

Die Frauenmannschaft des HC Davos ist offiziell im Landwassertal angekommen. 18 Spielerinnen, 3 Goalies, 6 Staff-Mitglieder, leben, arbeiten und trainieren inzwischen in Davos – wo sie künftig als HCD Ladies in blau/gelb auflaufen werden. Bereits im März hatte das Team einen ersten Augenschein vor Ort genommen – alle Möglichkeiten, die ihnen der HCD bietet, kennengelernt, die Wohnungen angeschaut und eine erste Krafteinheit zur Standortbestimmung mit dem Athletik-Trainer Enea Moretti absolviert. Der gebürtige Tessiner war sehr zufrieden: «Das Niveau scheint mir gut und vor allem – die Mädels sind motiviert, das ist erst mal das Wichtigste.» Für die Frauen ist es ein Novum, dass ihnen ein Off-Ice Trainer zur Verfügung steht. Überhaupt profitieren sie in Davos von einem viel grösseren Angebot, um als Team und auch persönlich einen Schritt weiterzukommen. 

Weiterlesen

Recap

Der HC Davos stellt ab der Saison 2023/24 ein Team in der obersten Schweizer Frauenliga. Dafür haben wir mit dem Women’s League Team der Thurgau Indien Ladies zusammen gespannt. Der HCD investiert auch neben seinem Engagement für die Mannschaft in der Women‘s League ins Schweizer Frauen-Eishockey, deren Nachwuchs und überregionale Förderung. Stichwort: Förderprojekt Girls Ost. 2018 wurde das Frauen-Eishockey Leistungszentrum Ostschweiz in Kreuzlingen eröffnet. In Zusammenarbeit mit diesem hat der HCD für die Ausbildung im Mädchen- und Jugend-Eishockey das Förderprojekt Girls Ost ins Leben gerufen. Darin werden Mädchen von der Hockeyschule bis zur U17-Stufe direkt in ihren Regionen in Absprache mit den jeweiligen Klubs gefördert. Hierfür haben die Verantwortlichen der HCD-Frauenmannschaft mit den Rapperswil-Jona Lakers zudem einen idealen Partner gefunden, um das Förderprojekt weiterzuentwickeln.

HCD Ladies als Thurgau Ladies